Spaziergang Schlitz 07/2023

Spaziergang Schlitz 07/2023

16.07.2023 Ein passender Tag für den 58. Osthessen Spaziergang kurz vor Beginn der Ferien. Bei Sonnenschein und bester Laune trafen sich 34 Spaziergänger mit insgesamt 21 Hunden am Wohnmobilstellplatz in Schlitz; mit großem „Hallo“ zwischen den alten Bekannten und einem „Herzlich Willkommen“ für einige neue Teilnehmer. Zu diesen special Guests gehörte u.a. die Züchterin der Zuchtstätte von der Ginsterwiese in Nürnberg mit Leni und Finny. Sie freute sich über das Wiedersehen mit ihrem Welpen Beloved Charlie, geb. am 26.12.2022, der in Dreieich Anton vom Schlitzer Weinberg auf Trab hält. Zum ersten Mal dabei waren auch der 11jährige Balder (Kromi mit dänischen Wurzeln) aus Würzburg mit seinem Leinenhalter sowie Kromi-Hündin Hazel aus dem Craichgau, die mit ihrer Familie in Thüringen lebt. Natürlich freuen wir uns immer über die Teilnahme anderer Rassen, dieses Mal über die Bayrische Gebirgsschweißhund-Hündin Lotta und ihr Frauchen, beide sind Freundinnen der Organisatoren vom Schlitzer Weinberg. Zwei befreundete Interessentenfamilien waren uns auch dieses Mal wieder treu.

Die tierischen Teilnehmer:

  • Deeke vom Kliedbruch (14 Jahre), Gründerin des Osthessen Kromfohrländer Spaziergangs im März 2017
  • Abby-Lee vom Solberknochen
  • Ajula (Jule) vom Solberknochen
  • Bo-Hearty vom Solberknochen
  • Cay-Lee vom Solberknochen
  • Ayka vom Schlitzer Weinberg
  • A-Sissi vom Schlitzer Weinberg
  • Anton vom Schlitzer Weinberg
  • Carly Brown vom Schlitzer Weinberg
  • Clara vom Schlitzer Weinberg
  • Beauty (Flocke) Colors of Spring
  • Akimo (Wickie) von den Sunderhöfen
  • Ayko von den Würmtalauen
  • Anjo von der Wilden Geest
  • Totty von Spanien
  • Leni (Fondador Ultimatata Ulla aus Schweden)
  • Finny (Kipazin Sweet Honeysuckle Love aus Finnland)
  • Beloved Charlie von der Ginsterwiese
  • Balder (Kromi aus Dänemark)
  • Hazel aus dem Craichgau
  • Lotta (Bayrischer Gebirgsschweißhund)

Die Strecke führte uns durch die Auwiesen der Schlitz bis zur Badestelle, die von den Hunden zur Freude ihrer Menschen intensiv beplanscht wurde. Im lauschigen Ziegeleiwäldchen machten wir eine ebenso lauschige Pause mit festen und flüssigen Leckerlis für ALLE Teilnehmer. Zum wiederholten Mal wurden die Elisabethenquarkbällchen hoch gelobt und fanden reißenden Absatz.

Erstmals fand der Abschluss im Biergarten des Wirtshauses Burgenschänke statt, wo das Wasser für die Hunde bei unserer Ankunft schon bereit stand. Auch die Menschen wurden bestens versorgt.

ANKUNFT

DURCH DIE AUWIESEN

ZUM WASSER

ZURÜCK IN RICHTUNG GIPFELSCHNAPS

IM ZIEGELEIWÄLDCHEN

ABSCHLUSS