Wanderung in Vacha 09/2022
03.09.2022 Wanderung zur Oechsenberghütte in Vacha
Rosi, Uwe und Ayko von den Würmtalauen hatten zur Wanderung auf den 627 m hohen geschichtsträchtigen Berg in der thüringischen Rhön eingeladen. Bereits im 17. Jahrhundert wurde am Oechsenberg Basalt abgebaut. Im Jahr 1986 wurde der Abbau eingestellt, die geplante Wiederaufnahme des Abbaus im Jahr 1990 konnte durch eine Bürgerinitiative, allen voran der Rhönclub Vacha, verhindert werden.
Heute führt eine schöne Wegstrecke zur Oechsenberghütte, die vom Rhönclub Vacha betrieben und an „unserem“ Tag auf Bitte der Organisatoren extra geöffnet wurde. Ohne den traditionellen Zwischenstopp läuft bei unseren Spaziergängen nichts. Rosi und Uwe hatten es sich also nicht nehmen lassen uns in einer Raststation am Rande eines Basaltfeldes mit festen und flüssigen Leckerlis zu verwöhnen.
Vor der Einkehr in bzw. an der Oechsenberghütte genossen wir die gigantische Weitsicht auf die Rhön- und Kaliberge. Außerdem konnte man etwas über die Anwesenheit der Kelten erfahren („als einer der nördlichsten Berge der Rhön, wurde er sogar vor 2500 Jahren als Siedlungsgebiet von den Kelten erschlossen“.).
Die tierischen Teilnehmer:
- Ayko von den Würmtalauen
- Afitus (Fiete) von den Sunderhöfen
- Delsy vom Flawenjupé
- Agathe (Abby) vom Schlitzer Weinberg
- Heidi (Nelly) vom Baalsdorfer Gärtchen
- Ayka vom Schlitzer Weinberg
- Ajula vom Solberknochen





